Black Circle Square
Ein Kunstwerk von Massimo Bartolini für die Emscherkunst 2016

Links: Massimo Bartolini / Black Circle Square / Emscherkunst
Im Rahmen der Emscherkunst 2016 errichtete die Emschergenossenschaft das Kunstwerk „Black Circle Square“ nach dem Entwurf des italienischen Künstlers Massimo Bartolini. Dabei handelt es sich um einen in Stahlbetonbauweise errichteten „Garten ohne Bäume“ (Bartolini). Die quadratische Gartenfläche mit 10,50m Kantenlänge wird von einer Mauer (Höhe 1,25m) umgeben und birgt in ihrem Inneren einen zylindrischen Pool, der sich als kreisrunde Wasserfläche in der quadratischen Gartenfläche abzeichnet.
Kunstvolle Idee
Die Geometrie des Kunstwerks ist dem Gemälde „Black Circle“ (1915) des Malers Kasimir Malewitsch (1878 – 1935) entlehnt und bildet eine dreidimensionale und maßstäblich vergrößerte Übersetzung des Gemäldes in der Landschaft. Das Kunstwerk ist in direkter Nachbarschaft des Emschertalhofs an der Stadtgrenze von Castrop-Rauxel zu Dortmund-Mengede platziert. Dort befindet sich außerdem das neu errichtete Hochwasserrückhaltebecken Mengede mit seinem Auslassbauwerk.
Über seine Funktion als Kunstwerk, Skulptur und Installation hinaus dient das Bauwerk als Löschwasserbehälter für den Emschertalhof. Aus dem für diesen Zweck notwendigen Volumen des Wasserbehälters ergibt sich die bauliche Tiefe des zylindrischen Beckens.
Zitat www.emscherkunst.de: „In Anlehnung an den russisch-ukrainischen Maler Kasimir Malewitsch (russ. Kazimir Malevič, 1878-1935) schafft der italienische Konzeptkünstler Massimo Bartolini für die Emscherkunst 2016 eine performative Skulptur mit dem Titel Black Circle Square.
Malewitsches Werke „Schwarzes Quadrat“ und „Schwarzer Kreis“ (beide 1915) sind als eine Art Nullpunkt der Malerei in die Kunstgeschichte eingegangen und werden häufig als Ikonen der Moderne bezeichnet. Sie stellen Schlüsselwerke dar, welche den Paradigmenwechsel der Malerei von der gegenständlichen Kunst hin zu einer abstrakten Darstellungsweise markieren.
Massimo Bartolini zieht mit seiner Arbeit Black Circle Square eine Verbindung zwischen der historischen Geschichte der Emscher und der Industrialisierung des Ruhrgebiets zu den rund hundert Jahre alten Werken von Kasimir Malewitsch. Am Hochwasserrückhaltebecken (kurz HRB) in Dortmund an der Grenze zu Castrop-Rauxel baut Bartolini eine Art skulpturale Nachbildung und Weiterentwicklung des Gemäldes „Schwarzer Kreis“ (engl. „Black Circle“): Als Blow Up im Maßstab 1:10 ist in das große weiße Plateau ein schwarzer Kreis eingeschrieben – ein Pool der Wasser führt.
Das weiße Quadrat mit schwarzem Pool stellt für Bartolini eine Art Garten ohne Bäume dar, der in einem performativen Akt während der Ausstellungsdauer regelmäßig gesäubert werden soll. Ganz so als handle es sich dabei um eine spirituelle Aufgabe, von der die Reinlichkeit der ganzen Welt abhinge. […]“




Kontakt
