Zuerst der Park
Neugestaltung Wendenplatz und Quartierspark in Bochum


Ausgangssituation
Die Gestaltung des Wendenplatzes leitet sich aus der Rahmenplanung für das Bochumer Westend ab. Darin entwickelten wir die Idee eines Platzes rund um den Hochbunker an der Ecke Wattenscheider Straße/ Gahlensche Straße. Der Wendenplatz soll unter Einbeziehung der Verkehrsflächen der Jütenstraße im Anschlussbereich der Kreuzung eine repräsentative Adresse bilden und im Norden den bestehenden Quartierspark einbeziehen.
Wegeverbindungen
Im ersten Schritt wurde der Park nördlich des Hochbunkers realisiert. Nach Ideen aus der Bürgerbeteiligung ist ein multifunktionaler Quartierspark zur wohnnahen Erholung entstanden. Die Wegeverbindungen wurden neu strukturiert. Zwei Hauptachsen dienen als schnelle Wege von der Jüten- und Wendenstraße zu den Haltestellen der Straßenbahn.
Untergeordnete Wege schaffen Möglichkeiten unterschiedlich langer Rundwege und gliedern die Rasenflächen. Breite Heckenblocks dienen als Filter zur Wattenscheider Straße. Der Baumbestand wurde gelichtet, das wertvolle Grünpotential kann sich wieder arttypisch entwickeln.
Aufenthalt und Bühne
Offene und beschattete Bereiche wechseln sich ab, der Bunker wird seiner Rolle als Solitär auf dem Platz wieder gerecht. Direkt nördlich des Bunkers wurde eine Teilfläche als Platzbereich befestigt. Ein Plateau auf Sitzhöhe dient als Aufenthaltsort, Skatemöglichkeit und Bühne.
Spiel und Sport
Die nördliche Bunkerwand wird als Kletterwand durch den Alpenverein genutzt. Das Thema Klettern aufgreifend entstand entlang der West-Ost Verbindung durch den Park eine Spielachse, die Kletteranlässe für die Kleinen anbietet. Die Achse wird von kleinen Plätzen mit Sitz- und Rastmöglichkeiten gekreuzt.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner
Thomas Dietrich
Landschaftsarchitekt AKNW
dietrich@planergruppe-ob.de
0201-747 179 21